
so wird´s gemacht
Schritt 1 - Der bildhauerische Prozess.
Die grobe Grundform entsteht.
Ausgangsmaterial dafür ist Styropor, welches sich leicht bearbeiten und somit sehr gut mit verschiedenen Werkzeugen per Hand formen lässt.
Bei größeren Figuren werden einzelne Elemente angefertigt und später dann zusammengesetzt.
Dies macht ungefähr ein Drittel der Gesamtfertigungszeit aus.



Schritt 2 - Die einzelnen Elemente werden zusammengefügt.
Die Oberfläche wird weiter bearbeitet bis eine feine Struktur entsteht.
Je nach Größe, Gewicht und geplanten Standort werden bei diesem Arbeitsschritt Eisen- und Betonstabilisatoren eingebaut, damit trotzt die Skulptur den Windverhältnissen.



Schritt 3 - Oberflächengestaltung.
Verschiedene Mehrfachbeschichtungen ergeben die nötige Oberflächenhärtung.
Dadurch ergeben sich auch immer wieder mehrtägige Trocknungs- und aushärtungszeiten.
Die Skulptur ist nach diesen Arbeitsschritten gegen äußere Wettereinflüsse geschützt.



Schritt 4 - Jetzt kommt Farbe ins Spiel.
Auch das Bedarf wieder mehreren Anstrichen um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Zum Schluss wird die Oberfläche noch versiegelt.


